Der Frühling erwacht, und mit ihm kehren frische Zutaten in unsere Küche zurück. Besonders beliebt in dieser Jahreszeit ist Bärlauch – eine wilde Pflanze mit einem intensiven, knoblauchartigen Aroma. Bärlauch ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch reich an gesunden Inhaltsstoffen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ein schnelles und einfaches Bärlauch-Pesto zubereiten, das perfekt mit frischer Pasta harmoniert.
Rezept: Bärlauch-Pesto mit frischer Pasta
Portionen: 4
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
-
100 g frischer Bärlauch
-
50 g geriebener Parmesan
-
50 g Pinienkerne
-
100 ml Olivenöl
-
Saft einer halben Zitrone
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
400 g frische Pasta nach Wahl
Zubereitung:
-
Bärlauch gründlich waschen, trocken schütteln und grob hacken.
-
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
-
Bärlauch, geröstete Pinienkerne und Parmesan in einen Mixer geben und fein pürieren.
-
Unter ständigem Mixen das Olivenöl hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
-
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Die frische Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und mit dem Bärlauch-Pesto vermengen.
Serviervorschlag:
Mit frisch geriebenem Parmesan und einigen gerösteten Pinienkernen garnieren. Dazu passt ein leichter Weißwein oder ein frisch gepresster Zitronensaft.
Warum ist Bärlauch so gesund?
Bärlauch enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter Vitamin C, Eisen und ätherische Öle, die das Immunsystem stärken und eine antibakterielle Wirkung haben. Zudem unterstützt er die Verdauung und hilft dabei, den Körper zu entgiften.
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit von Bärlauch-Pesto
-
Bewahren Sie das Pesto in einem luftdichten Glasbehälter im Kühlschrank auf.
-
Decken Sie es mit einer dünnen Schicht Olivenöl ab, um die Frische zu bewahren.
-
Das Pesto hält sich so bis zu einer Woche.
-
Für eine längere Haltbarkeit kann das Pesto auch eingefroren werden, beispielsweise in Eiswürfelformen portioniert.